Wie können unterschiedliche Datentypen – von Sensordaten in Echtzeit bis zu historischen ERP-Daten – am effektivsten kombiniert werden, um schnelle und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen?
Welche Technologien und Standards (z. B. IoT, Cloud-Computing, OPC UA) unterstützen eine nahtlose Integration und ermöglichen eine ganzheitliche Sicht über alle Systeme hinweg?
Wie kann die Datenqualität und -Konsistenz über verschiedene Systeme hinweg gewährleistet werden, um valide, aussagekräftige Ergebnisse in der Produktion und Lieferkette zu erzielen?
Welche Rolle spielt die Integration von Echtzeitdaten aus der Produktion für die Agilität und Krisen Resilienz in der Lieferkette, und wie können diese Daten dabei helfen, kurzfristige Anpassungen vorzunehmen?
Inwiefern bieten historische und Echtzeitdaten gemeinsam eine Basis für vorausschauende Analysen und die Nutzung von Machine Learning für die kontinuierliche Prozessoptimierung?