CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Case Study

Monday, June 30

02:00 PM - 02:30 PM

Live in Berlin

Less Details

Die Transformation eines Automobilwerks ist eine komplexe Herausforderung – insbesondere, wenn es um die Neuausrichtung auf völlig neue Geschäftsfelder geht.

In meinem Vortrag beleuchte ich die außergewöhnliche Reise eines Automobilwerks, das offen verschiedene Alternativen von unternehmenseignen Aktivitäten bis hin zu Großinvestoren untersucht. Am Ende konnte ein Investor für Teile des Geländes gewonnen werden, während gleichzeitig ein komplett neu ausgerichtetes Ford Werk mit neuen Geschäftsfeldern entsteht.

Ich zeige auf, wie das Werk Saarlouis durch innovative Entscheidungen und ein klares Ziel die Basis für eine erfolgreiche Zukunft mit 1.000 motivierten Mitarbeitern und gleichzeitig die Ansiedlung eines neuen Investors geschaffen hat.

In dieser Session erfahren Sie,

  • Wie eine erfolgreiche Transformation in der Automobilindustrie gelingt
  • Welche Wege zur erfolgreichen Neuausrichtung führen.
  • Was die Erfolgsfaktoren eines tiefgreifenden Wandels sind.
  • Wie Motivation und Kommunikation im Umbruch gelingen können.
Vortrag

Speaker

Andreas Kreuz

Werkleiter Saarlouis, Ford Motor Company

Ich begann meine Karriere in der Automobilindustrie nach meinem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur an der Hochschule Karlsruhe. Seit mehr als zwei Jahrzehnten arbeite ich bei der Ford Motor Company und habe dabei international wertvolle Erfahrungen gesammelt. Stationen meiner Laufbahn führten mich neben Deutschland auch nach Italien, Großbritannien und in die USA.

In Italien verantwortete ich als Financial Analysis Manager Umsatzplanung, Kostensenkungsmaßnahmen und die Budgetierung. In Großbritannien war ich als Brand Finance Analyst tätig, bevor ich in Deutschland als Finance Manager und Operations Controller tiefgreifende Einblicke in strategische Transformationen und das operative Management erhielt. Bereits während meines Studiums konnte ich durch Projekte bei Mercedes-Benz in Alabama und bei Schaeffler in Ohio wichtige internationale Perspektiven gewinnen.

Seit Dezember 2023 bin ich Werkleiter des Ford Automobilwerks Saarlouis und trage die Gesamtverantwortung für die Transformation des Standorts mit rund 4.000 Beschäftigten. Besonders prägend waren für mich die Sicherung von Arbeitsplätzen, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Verhandlungen mit Investoren, Regierungen und Gewerkschaften.

Meine Philosophie: „Veränderungen und Herausforderungen begreife ich als Chancen, um die Zukunft aktiv zu gestalten und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Mit meiner Kompetenz und Führungsstärke setze ich mich dafür ein, den Standort Saarlouis erfolgreich durch eine Phase des Umbruchs zu führen und neue Perspektiven für die Belegschaft und die Region zu schaffen.“

Was mich antreibt, ist die Möglichkeit, das Beste für mein Unternehmen, die Belegschaft und die Region in herausfordernden Zeiten zu erreichen. Gemeinsam mit einem hochkompetenten Team strategische Herausforderungen zu meistern und nachhaltige Lösungen zu finden, erfüllt mich mit Stolz.

Besonders schätze ich die beratende Funktion, die ich einnehme, um Kollegen beruflich voranzubringen, Prioritäten zu setzen und die Motivation im Team hochzuhalten. Es begeistert mich, komplexe Probleme strategisch anzugehen und gleichzeitig für bedeutende Projekte wie die Transformation des Standorts Saarlouis Verantwortung zu tragen. Diese Arbeit verbindet Innovation, Teamgeist und den Blick auf das große Ganze – das macht meinen Job einzigartig und erfüllend.

Company

Ford Motor Company

Das Ford-Werk Saarlouis, eröffnet im Jahr 1970, ist eine der traditionsreichsten und bedeutendsten Produktionsstätten von Ford in Europa. Gelegen im Saarland, steht das Werk für Innovation, Präzision und eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte in der Automobilproduktion. Es war maßgeblich an der Herstellung von ikonischen Modellen beteiligt, darunter der Ford Escort, der von 1970 bis 1998 in Saarlouis gefertigt wurde und als eines der beliebtesten Fahrzeuge Europas galt. Seit 1998 hat das Werk die Verantwortung für die Produktion des Ford Focus übernommen, einem Modell, das weltweit für seine Qualität, Fahrdynamik und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Das Werk erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1,2 Millionen Quadratmetern und verfügt über hochmoderne Fertigungseinrichtungen. In Spitzenzeiten beschäftigte die Saarlouiser Fabrik rund 8.000 Mitarbeiter und konnte jährlich über 400.000 Fahrzeuge produzieren. Das Werk ist bekannt für seine hohe Effizienz und seine fortschrittlichen Technologien. Als Teil der Ford-Werke GmbH und somit der europäischen Tochtergesellschaft der Ford Motor Company (Hauptsitz in Köln) hatte das Werk Saarlouis eine Schlüsselrolle in der europäischen Fahrzeugproduktion von Ford. Im November 2025 endet die traditionsreiche Fahrzeugproduktion im Automobilwerk Saarlouis. Auch mit seiner neuen Ausrichtung wird das Ford Werk in Saarlouis weiterhin für Qualität, Innovation und einen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärke der Region stehen.

NextPrevious