Case Study
Monday, September 21
02:00 PM - 02:25 PM
Live in Berlin
Less Details
Die Funktionen eines Manufacturing Execution Systems (MES) sind auf den ersten Blick klar: Feinplanung und -steuerung, Informationsmanagement, Qualitätsmanagement und weitere Aufgaben der Leitebene werden durch das System strukturiert unterstützt. Doch ist mit der erfolgreichen Integration wirklich alles erreicht, was das System verspricht? o Nach dem Go-Live beginnt eine neue Phase – die eigentliche Arbeit. Denn erst im operativen Zusammenspiel mit anderen IT-Systemen wird deutlich, wie stark das MES auf externe Datenflüsse und Workflows angewiesen ist. Hier stellt sich die entscheidende Frage: Was kann ein MES wirklich leisten? Und wie bleiben wir langfristig wandlungsfähig? o Der Schlüssel liegt in dem unternehmensweiten Bewusstsein für die ITSysteme und ihre Beziehungen, der Pflege von Fähigkeiten sowie dem strukturierten Umgang mit neuen oder veränderten Anforderungen. Nur Unternehmen, die sich dieser Aufgabe systematisch annehmen, wird es möglich sein, ihre eigenen Prozesse vollumfänglich zu beherrschen und ihre Innovationskraft auszuschöpfen.