Blog

Case Study: Wie steigert Sartorius Effizienz und Automatisierung durch eine strukturierte Prozess-Reifegradbewertung?

Wie steigert Sartorius Effizienz und Automatisierung durch eine strukturierte Prozess-Reifegradbewertung? Im Rahmen der MES Journey nutzt Sartorius innovative Ansätze, um Digitalisierung und Automatisierung in der Fertigung voranzutreiben. Manufacturing Execution Systeme (MES) spielen dabei eine zentrale Rolle, um Echtzeitdaten zu erfassen, Prozesse zu optimieren und höchste Qualitätsstandards sicherzustellen. Dieser Vortrag zeigt, wie Sartorius mithilfe der Prozess-ReifegradbewertungRead more

Erfrischungspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Mittagspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Say Hello!

Get the show on the road: Entdecken Sie, wer sich zur Konferenz angemeldet hat und warum. Als Einstieg in die Konferenz bieten wir Ihnen die Gelegenheit, die anderen Konferenzteilnehmer kennenzulernen. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit.Read more

3 | Cloud Café: Digitale Fabrik aus der Cloud – Wie schaffen wir Mehrwert heute und Wettbewerbsvorteil morgen?

Was bedeutet „Digitale Fabrik aus der Cloud“ konkret für produzierende Unternehmen? Welche konkreten Mehrwerte konnten Unternehmen durch die Cloud bereits realisieren? Wo liegen aktuell die größten Hürden für den Weg in die Cloud – technisch, organisatorisch oder kulturell? Wie gelingt die sichere und performante Verbindung zwischen Shopfloor und Cloud? Wie sieht die Zukunft der digitalenRead more

2 | Smart Factory Café: Wie lassen sich MES mithilfe einer No-Code-Plattform integrieren?

Wie ermöglicht die No-Code-Plattform die schnelle Integration von MES ohne aufwendige Codierung? Welche Konfigurationsmöglichkeiten bietet die No-Code-Plattform, um eine Verknüpfung zwischen dem MES und anderen Systemen zu schaffen? Wie unterstützt die No-Code-Plattform die Erstellung automatisierter Workflows zur nahtlosen Datenübertragung zwischen dem MES und anderen Anwendungen?Read more

Case Study: MES und jetzt? Warum nach der Integration die eigentliche Arbeit beginnt.

Die Funktionen eines Manufacturing Execution Systems (MES) sind auf den ersten Blick klar: Feinplanung und -steuerung, Informationsmanagement, Qualitätsmanagement und weitere Aufgaben der Leitebene werden durch das System strukturiert unterstützt. Doch ist mit der erfolgreichen Integration wirklich alles erreicht, was das System verspricht? o Nach dem Go-Live beginnt eine neue Phase – die eigentliche Arbeit. DennRead more

Case Study: Welche Erfolgsfaktoren sind bei der Evaluierung und Implementierung eines adäquaten MES-/MOM-Systems zu beachten?

Operations in Excellence und LEAN Management sind etablierte Programme, um die Unternehmensleistungen hinsichtlich Qualität, Liefertreue, Kosten und Kundenzufriedenheit in großen Unternehmen wie in KMUs ständig zu verbessern. Um die geplanten Ergebnisse zu erreichen, ist es unabdingbar, die richtigen und angemessenen Werkzeuge auf operativer Ebene einzusetzen und die Veränderungen auch auf der Managementebene erkennen und entsprechendRead more

Case Study: Wie können Datenbrillen mit AR-Technik Ihre Produktion revolutionieren?

In der modernen Produktion spielen Datenbrillen mit Augmented Reality (AR) eine immer wichtigere Rolle. Dieser Vortrag beleuchtet, wie AR-Technologie eingesetzt werden kann, um Produktionsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und Fehler zu reduzieren. Anhand von Praxisbeispielen und aktuellen Forschungsergebnissen wird gezeigt, wie Unternehmen von dieser innovativen Technologie profitieren können. Wie können Datenbrillen die Effizienz inRead more

6 | MES Strategy Café: Welche Schlüsselstrategien und Technologien sind entscheidend, um MES-Entscheidungen von Komplexität zu Klarheit zu führen und wie können Unternehmen diese erfolgreich umsetzen?

Wie lässt sich Ihr MES in bestehende ERP-, SCADA-, SPS- und andere betriebliche Systeme integrieren? Können Sie konkrete Beispiele dafür nennen, wie Sie die Integration mit nicht standardisierten oder veralteten Anlagen gehandhabt haben? Wie handhabt Ihr MES-System die Skalierbarkeit bei der Erweiterung auf zusätzliche Werke oder Betriebsstätten? Welche Schritte sind erforderlich, und wie stellen SieRead more