Blog

****

DIGITAL TRANSFORMATION & INTEROPERABILITY TRACK Dieser Track beleuchtet, wie die digitale Transformation die Produktionslandschaft revolutioniert und eine nahtlose Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg ermöglicht. Durch semantische Interoperabilität, Standardisierung digitaler Lösungen und den Einsatz von IIoT und KI wird die Effizienz und Innovationskraft in der Fertigung gesteigert. Die Vorträge bieten praxisnahe Einblicke in die Strategien und Technologien,Read more

Case Study: Wie vermeiden Digital Twins Datenlücken und optimieren Produktionsprozesse?

Der Einsatz von Digital Twins in Produktionsprozessen revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Abläufe planen und optimieren. Dieser Vortrag beleuchtet, wie durch die Vermeidung von Datenlücken eine verbesserte Szenarienplanung und schnellere, schlankere sowie sicherere Produktionsprozesse erreicht werden können. Wir werden die Bedeutung vollständiger und präziser Daten für die Erstellung von Digital Twins, dieRead more

Erfrischungspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Icebreaker Sessions

WAS IST DIE ICEBREAKER SESSION? Am Vorabend der Konferenz starten wir bereits mit unseren Icebreaker Roundtables. Die Teilnehmer kommen in einem informellen und angenehmen Setting zusammen, um sich bereits vor Konferenzstart kennenzulernen und an moderierten Round Tables miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu haben die Moderatoren provokative Thesen und out-of-the-box Themen mitgebracht, die Sie dazuRead more

Challenge Your Peers

Was sind Challenge Your Peers Sessions? In der Challenge Your Peers Session haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Peers in einen interaktiven Austausch zu treten, um unterschiedliche Ideen auf die gleiche Fragestellung zu generieren. Die Topics werden im Vorfeld direkt von allen Teilnehmern abgefragt und entsprechend den aktuellen Herausforderungen der Community ausgewählt. Der Moderator stelltRead more

5 | World Café: Welche spezifischen Anforderungen und Herausforderungen ergeben sich für die Implementierung von Industrie 4.0 in Hochlohnländern?

Wie können Unternehmen in Hochlohnländern die hohen Arbeitskosten durch Industrie 4.0-Technologien kompensieren? Welche Rolle spielen Qualifikation und Weiterbildung der Mitarbeiter bei der Umsetzung von Industrie 4.0 in Hochlohnländern? Welche technologischen Innovationen sind besonders relevant für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Hochlohnländern? Wie können Unternehmen in Hochlohnländern die Integration von Industrie 4.0 in bestehende Produktionsprozesse effizientRead more

Keynote: Wie kann man in turbulenten Zeiten erfolgreich produzieren?

In turbulenten Zeiten ist die Fähigkeit zur schnellen Anpassung und Skalierung entscheidend für den Erfolg in der Produktion. Matrixproduktion im Fluss ermöglicht Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, während innovative und resiliente Supply Chain Strategien die Grundlage für eine robuste Produktion bilden. Der Mensch steht im Mittelpunkt dieser Transformation und macht die digitale Fabrik erst intelligent. Erfahren Sie,Read more

Case Study: Wie können IoT und KI von der Strategie bis zum Erfolg zur Steigerung der Wertschöpfung genutzt werden?

In dieser Präsentation teilen wir unsere Erfahrungen aus der Praxis beim Aufbau eines strategischen Prozesses und unsere Best Practices bei der Implementierung von IIoT und KI in der Fertigung. Entscheidend für die erfolgreiche Digitalisierung und Automatisierung von Fertigungsprozessen ist die nahtlose Integration von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT). Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie IoT, KIRead more

Begrüßung und Einführung durch we.CONECT Global Leaders und den Event Chair

Read more

Keynote: Wie optimiert VW Braunschweig die Fertigung durch Technologie und Standardisierung?

Der VW-Standort Braunschweig setzt auf modernste Fertigungstechnologien, um Effizienz und Qualität zu steigern. Mit dem neuen Technologiezentrum, standardisierten Produktionsprozessen und innovativen Testverfahren optimiert das Werk seine Fertigungsabläufe und steigert die Wettbewerbsfähigkeit. Erfahren Sie, wie präzise Test- und Analyseverfahren die Produktionsqualität verbessern. welche Rolle standardisierte Prozesse für Effizienz und Skalierbarkeit spielen. wie digitale Lösungen und AutomatisierungRead more