Blog

****

PROCESS OPTIMIZATION & EFFICIENCY Dieser Track betont die Wichtigkeit der Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung in der Fertigung. Die Vorträge erläutern, wie durch strukturierte Prozess-Reifegradbewertungen und IIoT-Anbindungen die Effizienz und Automatisierung verbessert werden können.Read more

Solution Study: Wie revolutionieren Sie Ihre Produktionsplanung und schaffen Transparenz in der Fertigungssteuerung?

In diesem Vortrag wird erläutert, wie PSI den gesamten Prozess der Fertigungssteuerung durch Reihenfolgeplanung vervollständigt. Durch die Integration in ERP-Systeme, die Schaffung von Transparenz in der Produktion und die benutzerfreundliche Visualisierung und Navigation können Unternehmen ihre Produktionsplanung effizienter gestalten und Engpässe vermeiden. Erfahren Sie, Wie PSI Transparenz in der Produktion und kurzfristigen Planung schafft. Wie SieRead more

Case Study: Wie vernetzt MES die IT und OT für eine zukunftssichere Produktion?

In der modernen Fertigungswelt ist die Integration von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT) entscheidend für den Erfolg. Manufacturing Execution Systems (MES) spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Brücke zwischen diesen beiden Welten schlagen. Dieser Vortrag untersucht, wie MES die Vernetzung von IT und OT ermöglicht und welche Vorteile sich daraus für die ProduktionsprozesseRead more

2 | Icebreaker Session: Wie können Datenbrillen mit AR-Technik die Produktionsprozesse nachhaltig optimieren?

Welche Herausforderungen könnten bei der Implementierung von AR-Technologie in der Produktion auftreten und wie können diese überwunden werden? Wie kann die Integration von Datenbrillen die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Produktionsteams verbessern? Warum ist es wichtig, die Mitarbeiter in den Umgang mit AR-Technologie zu schulen und welche Methoden sind dafür am effektivsten?Read more

1 | Challenge Your Peers Session: (Wie und wann) wird MES ein Baustein im MOM-Funktionsumfang?

Welche Strategien können Unternehmen anwenden, um die Flexibilität von Low-Code-Lösungen optimal zu nutzen, ohne die Governance zu vernachlässigen? Wie können Unternehmen sicherstellen, dass die Einführung von Low-Code-Plattformen die bestehenden IT-Infrastrukturen und Prozesse nicht destabilisiert? Welche Best Practices gibt es, um die Balance zwischen Flexibilität und Kontrolle bei der Nutzung von Low-Code-Lösungen zu wahren? Wie könnenRead more

Erfrischungspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

World Café Sessions | 2 Runden à 30 Minuten

Wir machen weiter mit den letzten beiden Runden, jede Runde ist ca. 30 Minuten lang. Nach der ersten Runde wechseln die Teilnehmer den Tisch, je nach Anordnung der Kaffeetassen auf ihrem Namensschild. Die Teilnehmer nutzen das Phänomen kollektiver Intelligenz und diskutieren konstruktiv in moderierten und thematisch fokussierten Gruppen in Café-ähnlicher Atmosphäre. Read more

Erfrischungspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Mittagspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

KEYNOTE: Schockdigitalisierung – aus der Cloud zum schnellsten “Time to Business Impact”

Die deutsche Industrie steht vor einer historischen Chance: Durch gezielte “Shock-Digitalisierung” kann die Digitale Fabrik der Zukunft Realität werden – schneller und wirkungsvoller als je zuvor. Externe Treiber wie das Lieferkettengesetz oder wirtschaftlicher Druck verlangen rasches Handeln. Der Vortrag zeigt, wie Unternehmen durch Cloud-basierte MES-Lösungen und KI-Technologien schnell einen messbaren „Time to Business Impact“ erreichenRead more