Blog

Mittagspause & Networking

Holen Sie sich Ihr Mittagessen, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Solution Study: Was sind die entscheidenden Faktoren zur Reduzierung der Unruhekosten in der Supply Chain?

In diesem Vortrag wird die Bedeutung der Unruhekosten durch die Bedarfsübermittlung der Kunden an die Lieferanten erörtert. Es wird gezeigt wie Sonderfahrten reduziert und in ‘gut’ und ‘schlecht’ eingeteilt werden können. Die besonderen Bedeutung und der Schutz der ‘Frozen Zone’ wird beleuchtet. Anhand konkreter Methoden und KPIs wird erläutert, wie die Effizienz der Supply ChainRead more

Challenge Your Peers Session 4: Warum scheitern viele Digitalisierungs-Use-Cases in der Produktion an der Skalierung?

Inwiefern stößt Ihre aktuelle IT-Architektur an Grenzen, wenn es um dynamische Produktionsprozesse geht? Wie gelingt es, IT- und OT-Systeme zu verbinden, ohne jedes Mal ein aufwendiges Integrationsprojekt aufzusetzen? Welche Ihrer Use Cases konnten erfolgreich skaliert werden – und warum? Welche IT-Architekturansätze können die Integration von IT und OT vereinfachen? Wie gelingt der Spagat zwischen standardisierterRead more

Case Study: Wie gelingt firmenübergreifender Datenaustausch durch semantische Interoperabilität?

Der firmenübergreifende Datenaustausch bietet enormes Potenzial für effizientere Zusammenarbeit und Innovation. Doch wie können Daten so beschrieben werden, dass sie universell verständlich und interoperabel sind? Diese Session beleuchtet den Einsatz von semantischen Datenbeschreibungen, Datenräumen und Technologien zur Interoperabilität und zeigt, wie Unternehmen dadurch nahtlos zusammenarbeiten können. Erfahren Sie, wie Daten in einer semantischen Form beschriebenRead more

Case Study: Von Engpässen zu Erfolgen – Optimierungen der Produktion bei der Zehnder Group

Die Zehnder Group verfolgt eine engpassorientierte Strategie, um ihre Prozesse gezielt zu optimieren und die Profitabilität zu steigern. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie das Unternehmen Hebel zur Überwindung von Engpässen identifiziert und nutzt, um nachhaltig effizienter zu werden. Dabei wird beleuchtet, wie durch gezielte Prozessoptimierungen Engpässe gelöst und neue Wachstumschancen erschlossen werden können. ErfahrenRead more

3 | World Café: Wie können Predictive Maintenance Agents traditionelle Wartungsansätze in der intelligenten Fertigung revolutionieren?

Wie können Predictive Maintenance Agents traditionelle Wartungsansätze in der intelligenten Fertigung verändern? Welche Rolle spielt Alteryx bei der Aufnahme von Echtzeit-Sensordaten und der Anwendung von Machine-Learning-Modellen für die vorausschauende Wartung? Wie werden automatisierte Instandhaltungsmaßnahmen – wie Arbeitsaufträge und Schichtwechsel – auf der Grundlage von vorausschauenden Erkenntnissen ausgelöst? Wie sieht die End-to-End-Implementierung eines vorausschauenden Wartungsworkflows inRead more

Erfrischungspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Challenge Your Peers Session 3: Wie können wir durch innovative Instandhaltungsstrategien die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Fertigung steigern?

Welche Rolle spielt Predictive Maintenance bei der Reduzierung von Ausfallzeiten und wie kann diese Technologie in bestehende Systeme integriert werden? Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen Instandhaltung und Produktion verbessern, um eine höhere Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten? Welche neuen Technologien und Methoden sind am vielversprechendsten für die Optimierung der Instandhaltungsprozesse in einer Smart Factory? Wie könnenRead more

4 | World Café: Wie kann Künstliche Intelligenz in der Fertigung so implementiert werden, dass alle Beteiligten in einem sich ständig ändernden Netzwerk davon profitieren?

Was verstehen Sie unter dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Fertigung und welche Erwartungen haben Sie daran? Welche Herausforderungen und “Schmerzen” erleben Sie derzeit bei der Implementierung von KI in Ihren Produktionsprozessen? Welche Aspekte der KI-Integration lassen sich Ihrer Meinung nach am schnellsten und einfachsten realisieren, um kurzfristige Erfolge zu erzielen? Welche langfristigen VorteileRead more

World Café Session | Runden 1 – 3

Wir beginnen mit den ersten 3 Runden, jede Runde ist ca. 30 Minuten lang. Nach jeder Runde wechseln die Teilnehmer den Tisch, je nach Anordnung der Kaffeetassen auf ihrem Namensschild. Die Teilnehmer nutzen das Phänomen kollektiver Intelligenz und diskutieren konstruktiv in moderierten und thematisch fokussierten Gruppen in Café-ähnlicher Atmosphäre.Read more