Blog

5 | Challenge your Peers: MES-Daten – Von der Erfassung zur Mehrwertgenerierung – welche Verwendung erfordert welche Granularität?

In welchen Bereichen können MES Daten eingesetzt und verwendet werden? Welche Anforderungen bestehen hinsichtlich Speicherung und Zusammenhänge der Daten? Inwieweit soll/muss zwischen Maschinen- und manuellen Arbeitsplätzen unterschieden werden? Wie können Data Analytics, maschinelles Lernen und Simulation eingesetzt verwendet werden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen?Read more

World Café Sessions

WAS IST EIN WORLD CAFÉ?  Die World Café Session soll primär dazu dienen, Antworten und Lösungsansätze auf Ihre Fragestellungen und Herausforderungen zu finden. In einem intensiven und interaktiven Austausch treffen Sie in jeweils 5 Sessions à 30 Minuten, auf neue Kollegen, die unterschiedliche Perspektiven auf die Fragestellungen mitbringen, denen sich jeder im Business stellen muss. Dazu werdenRead more

3 | Challenge Your Peers Session: Monolithisches MES-System vs. hybride Cloud Plattform – Welche Wege führen in die Cloud?

Welche spezifischen Vorteile bietet ein monolithisches MES-System im Vergleich zu einer hybriden Cloud-Plattform, und welche Herausforderungen könnten bei der Skalierung oder Integration auftreten? Wie kann eine hybride Cloud-Plattform die Flexibilität und Skalierbarkeit eines MES-Systems verbessern, und welche potenziellen Risiken sind mit der Verlagerung in die Cloud verbunden? Welche Sicherheitsbedenken sollten bei der Entscheidung für denRead more

Case Study: Wie kann der Digitale Zwilling in Produktionsanlagen implementiert werden und welche Lektionen wurden gelernt?

Die Implementierung des Digitalen Zwillings in Produktionsanlagen bietet zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Effizienz, vorausschauende Wartung und optimierte Produktionsprozesse. Dieser Vortrag beleuchtet die praktischen Schritte zur Einführung des Digitalen Zwillings für Maschinen und Anlagen, basierend auf realen Erfahrungen und Erkenntnissen. Es werden sowohl die technischen als auch die organisatorischen Herausforderungen und Lösungen diskutiert. Erfahren Sie, Welche SchritteRead more

Case Study: Wie beeinflussen herstellerunabhängige Schnittstellen die Produktionsdynamik?

In diesem Vortrag werden wir den transformativen Einfluss herstellerunabhängiger Schnittstellen auf die Produktionsdynamik untersuchen. Die Teilnehmer werden ein umfassendes Verständnis dafür entwickeln, wie diese Schnittstellen langfristige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Fertigungssystemen sicherstellen. Wir werden die Notwendigkeit erörtern, sämtliche Maschinen und Anlagen effektiv an ein zentrales Steuerungssystem anzubinden, und die Rolle einer virtuellen Datendrehscheibe bei derRead more

5 | MES & MOM Café: MES & MOM – Wie kommen wir zu innovativen Steuerungs- und Regulierungs-Layern für die Fabrik der Zukunft?

Welche Rolle spielen MES (Manufacturing Execution Systems) und MOM (Manufacturing Operations Management) bei der Digitalisierung der Fabrik der Zukunft? Wie können innovative Steuerungs- und Regulierungs-Layer die Effizienz und Flexibilität in der Produktion verbessern? Welche Herausforderungen müssen überwunden werden, um MES und MOM erfolgreich in bestehende Produktionsprozesse zu integrieren? Wie können Datenanalysen und künstliche Intelligenz genutzt werden, um die EntscheidungsfindungRead more

Solution Study: Wie beeinflussen moderne Technologien die Zukunft von Manufacturing Execution Systems (MES)?

In der sich schnell entwickelnden Welt der Fertigung spielen Manufacturing Execution Systems (MES) eine entscheidende Rolle bei der Digitalisierung und Optimierung von Produktionsprozessen. Dieser Vortrag beleuchtet, wie moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und Cloud-Computing die MES-Landschaft transformieren. Wir werden untersuchen, wie diese Technologien die Effizienz steigern, die Kosten senkenRead more

Case Study: Warum die Datentransparenz für die Interoperabilität von Komponenten in digitalen Ökosystemen wichtig sind?

In der Ära von Industrie 4.0 bietet die Konvergenz von IT und OT der Industrie nie dagewesene Möglichkeiten, Daten für strategische Vorteile zu nutzen. Datenintelligenz hat transformatives Potenzial für die vertikale Integration und die effektive Datenverarbeitung in IT- und OT Umgebungen. Unternehmen, die es verstehen, Rohdaten strukturiert zu verwenden und gleichzeitig die Herausforderungen in BezugRead more

Erfrischungspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Panel Discussion: Welche digitalen Technologien und Strategien sind entscheidend, um Produktionslogistik effizienter, flexibler und transparenter zu gestalten?

Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Produktionslogistik transformieren, um in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch den Einsatz integrierter IT-Lösungen wie der SAP Business Suite werden Materialflüsse und Produktionsprozesse flexibel und transparent gesteuert. Bedarfssignale aus dem Markt werden direkt in die Produktionsplanung und -steuerung überführt, sodass Unternehmen schneller und zielgerichteter auf Veränderungen reagieren können. DabeiRead more