Blog

2 | Challenge Your Peers Session: Welche Synergien bestehen zwischen simulationsbasierten Digitalen Zwillingen, MES und der Produktion der Zukunft?

Wie können die Synergien zwischen einem simulationsbasierten digitalen Zwilling und MES-Daten genutzt werden, um die Produktion der Zukunft zu optimieren? Welche Vorteile bietet der digitale Zwilling als Werkzeug in Kombination mit MES-Daten für die Produktion der Zukunft? Welche technologischen und organisatorischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine effektive Verbindung zwischen der realen und virtuellen EbeneRead more

Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden der Konferenz und we.CONECT Global Leaders GmbH

Read more

Solution Study: Warum die Feinplanung über Erfolg oder Stillstand in der Produktion entscheidet

Die Feinplanung ist das Rückgrat der Produktionssteuerung – und zugleich einer der komplexesten Prozesse in modernen Fertigungsunternehmen. Variantenreiche Produkte, kleine Losgrößen und hohe Flexibilitätsanforderungen stellen die klassische Feinplanung vor große Herausforderungen. In diesem Vortrag beleuchten wir, warum herkömmliche Systeme an ihre Grenzen stoßen, wie intelligente Planungslösungen die Realität besser abbilden können und welche Strategien sichRead more

1 | Data Café: Von Datensilos zu intelligenten Entscheidungsgrundlagen – Welche Herausforderung bestehen in der Integration und Nutzung vielfältiger Datenquellen?

Wie können unterschiedliche Datentypen – von Sensordaten in Echtzeit bis zu historischen ERP-Daten – am effektivsten kombiniert werden, um schnelle und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen? Welche Technologien und Standards (z. B. IoT, Cloud-Computing, OPC UA) unterstützen eine nahtlose Integration und ermöglichen eine ganzheitliche Sicht über alle Systeme hinweg? Wie kann die Datenqualität und -Konsistenz überRead more

1 | Icebreaker Session: Sind Templates bei der MES-Implementierung realistisch?

Wofür steht der Begriff Template? Welche Vor- und Nachteile gibt es bei dem Templategedanken? Sollte es ein Entweder-Oder sein? Welche Rolle spielt die Projektorganisation bei der Machbarkeit von Templates? Welche Form der Dokumentation braucht es, um Templates greifbar zu machen und nachhaltig einsetzen zu können?Read more

Say Hello!

Get the show on the road. Discover who is joining the conference and why. To warm you up for the conference we invite you to get to know your conference peers. Have your business cards ready.Read more

Case Study: From Data to Impact – Enabling Sustainable Growth in Pulp and Paper Industry

The pulp and paper industry is under growing pressure to boost efficiency, cut waste, and meet ambitious sustainability targets. Digital transformation provides a critical opportunity to achieve these goals—when approached holistically. This presentation outlines a human‑centric and end‑to‑end strategy for digitalization, where predictive analytics, advanced process control, and integrated platforms help reduce variability, optimize resources,Read more

Welcome and Introduction by we.CONECT and the Event Chair

Read more

DIGITAL ENGINEERING & PRODUCTION INTELLIGENCE TRACK

This track focuses on the potential and challenges arising from the use of generative artificial intelligence, intelligent manufacturing solutions and resilient production systems. Specific practical examples will be used to show how modern technologies can make knowledge efficiently usable, minimize security risks, make production processes more sustainable and optimize supply chains.Read more

Case Study: Why data transparency is important for the interoperability of components in digital ecosystems?

In the era of Industry 4.0, the convergence of IT and OT offers industry unprecedented opportunities to utilise opportunities to utilise data for strategic advantage. Data intelligence has transformative potential for vertical integration and effective data processing in IT and OT environments. Companies that understand how to use raw data in a structured way and at theRead more