Blog

Case Study: Wie können IoT und KI von der Strategie bis zum Erfolg zur Steigerung der Wertschöpfung genutzt werden?

In dieser Präsentation teilen wir unsere Erfahrungen aus der Praxis beim Aufbau eines strategischen Prozesses und unsere Best Practices bei der Implementierung von IIoT und KI in der Fertigung. Entscheidend für die erfolgreiche Digitalisierung und Automatisierung von Fertigungsprozessen ist die nahtlose Integration von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT). Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie IoT, KIRead more

Begrüßung und Einführung durch we.CONECT Global Leaders und den Event Chair

Read more

Keynote: Wie optimiert VW Braunschweig die Fertigung durch Technologie und Standardisierung?

Der VW-Standort Braunschweig setzt auf modernste Fertigungstechnologien, um Effizienz und Qualität zu steigern. Mit dem neuen Technologiezentrum, standardisierten Produktionsprozessen und innovativen Testverfahren optimiert das Werk seine Fertigungsabläufe und steigert die Wettbewerbsfähigkeit. Erfahren Sie, wie präzise Test- und Analyseverfahren die Produktionsqualität verbessern. welche Rolle standardisierte Prozesse für Effizienz und Skalierbarkeit spielen. wie digitale Lösungen und AutomatisierungRead more

Mittagspause & Networking

Holen Sie sich Ihr Mittagessen, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Solution Study: Was sind die entscheidenden Faktoren zur Reduzierung der Unruhekosten in der Supply Chain?

In diesem Vortrag wird die Bedeutung der Unruhekosten durch die Bedarfsübermittlung der Kunden an die Lieferanten erörtert. Es wird gezeigt wie Sonderfahrten reduziert und in ‘gut’ und ‘schlecht’ eingeteilt werden können. Die besonderen Bedeutung und der Schutz der ‘Frozen Zone’ wird beleuchtet. Anhand konkreter Methoden und KPIs wird erläutert, wie die Effizienz der Supply ChainRead more

Challenge Your Peers Session 4: Warum scheitern viele Digitalisierungs-Use-Cases in der Produktion an der Skalierung?

Inwiefern stößt Ihre aktuelle IT-Architektur an Grenzen, wenn es um dynamische Produktionsprozesse geht? Wie gelingt es, IT- und OT-Systeme zu verbinden, ohne jedes Mal ein aufwendiges Integrationsprojekt aufzusetzen? Welche Ihrer Use Cases konnten erfolgreich skaliert werden – und warum? Welche IT-Architekturansätze können die Integration von IT und OT vereinfachen? Wie gelingt der Spagat zwischen standardisierterRead more

Case Study: Wie gelingt firmenübergreifender Datenaustausch durch semantische Interoperabilität?

Der firmenübergreifende Datenaustausch bietet enormes Potenzial für effizientere Zusammenarbeit und Innovation. Doch wie können Daten so beschrieben werden, dass sie universell verständlich und interoperabel sind? Diese Session beleuchtet den Einsatz von semantischen Datenbeschreibungen, Datenräumen und Technologien zur Interoperabilität und zeigt, wie Unternehmen dadurch nahtlos zusammenarbeiten können. Erfahren Sie, wie Daten in einer semantischen Form beschriebenRead more

Case Study: Von Engpässen zu Erfolgen – Optimierungen der Produktion bei der Zehnder Group

Die Zehnder Group verfolgt eine engpassorientierte Strategie, um ihre Prozesse gezielt zu optimieren und die Profitabilität zu steigern. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie das Unternehmen Hebel zur Überwindung von Engpässen identifiziert und nutzt, um nachhaltig effizienter zu werden. Dabei wird beleuchtet, wie durch gezielte Prozessoptimierungen Engpässe gelöst und neue Wachstumschancen erschlossen werden können. ErfahrenRead more

3 | World Café: Wie können Predictive Maintenance Agents traditionelle Wartungsansätze in der intelligenten Fertigung revolutionieren?

Wie können Predictive Maintenance Agents traditionelle Wartungsansätze in der intelligenten Fertigung verändern? Welche Rolle spielt Alteryx bei der Aufnahme von Echtzeit-Sensordaten und der Anwendung von Machine-Learning-Modellen für die vorausschauende Wartung? Wie werden automatisierte Instandhaltungsmaßnahmen – wie Arbeitsaufträge und Schichtwechsel – auf der Grundlage von vorausschauenden Erkenntnissen ausgelöst? Wie sieht die End-to-End-Implementierung eines vorausschauenden Wartungsworkflows inRead more

Erfrischungspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more